Stand: 29.09.2025

I. Anwendungsbereich

Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH („gsub mbH“) bietet im Rahmen ihrer Bildungsstätte, der gsub-Akademie, Weiterbildungen im sozialen Bereich durch Präsenz- und Online-Seminare an.

Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der gsub mbH gelten für die Anmeldung zu Präsenz- und Online-Seminaren der gsub-Akademie für Fördermittelberater*innen unter www.gsub.de/gsub-akademie.de/seminare (gsub-Akademie Webseite). Wir erbringen unsere Leistungen ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGB; entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

II. Präsenzseminare

1. Seminaranmeldung (Vertragsschluss)

Für alle Präsenzseminare der gsub-Akademie für Fördermittelberater*innen ist eine vorherige Seminaranmeldung über unsere Webseite www.gsub.de/gsub-akademie.de/seminare erforderlich. Ihre Anmeldung wird von uns durch Übermittlung einer Anmeldebestätigung und Rechnung an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse angenommen. Sollte die Anmeldebestätigung im Einzelfall ausbleiben, gilt das Vertragsangebot mit Ablauf von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung als von uns angenommen.

Vertragspartner der gsub mbH ist die im Anmeldeformular angegebene Person oder das dort angegebene Unternehmen, das als Leistungsempfänger benannt wurde. Bei Selbstzahlern ist der/die Teilnehmende Vertragspartner und Rechnungsempfänger. Bei Kostenübernahme durch ein Unternehmen ist dieses Unternehmen Vertragspartner, Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger; die teilnehmende Person erhält in diesem Fall die vertraglich geschuldete Leistung, ohne selbst Vertragspartner zu sein.

2. Fälligkeit der Seminargebühr

Die Seminargebühr wird 14 Tage nach Vertragsschluss fällig. Die Gebühr ist auf das Konto der gsub mbH zu zahlen:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE53 1002 0500 0003 0645 00

BIC: BFSWDE33BER

3. Teilnahmezertifikat

Für die Teilnahme an einem Seminar der gsub-Akademie erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ein Teilnahmezertifikat.

Voraussetzung für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats ist die durch Unterschrift nachgewiesene Teilnahme an mindestens 70 % der Seminarzeit. Bei Seminaren mit einer (Abschluss-)Prüfung, ist darüber hinaus das erfolgreiche Bestehen der Prüfung Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats.

Die Aushändigung des Zertifikats erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Abschluss des Seminars.

4. Leistungsumfang

Die Seminargebühr umfasst die Zurverfügungstellung der Zugangsdaten für die Teilnahme am Online-Seminar, die Zusendung der Seminarunterlagen innerhalb einer Woche nach Seminarende sowie die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats. Die Unterlagen werden ausschließlich zur persönlichen Nutzung überlassen; eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung ist nicht gestattet. Eine Aktualisierung oder dauerhafte Bereitstellung der Unterlagen über diesen Zeitpunkt hinaus erfolgt nicht, soweit gesetzlich zulässig.

5. Pflichten der Teilnehmenden

 a. Sicherheitsbestimmungen & Hausordnung

Teilenehmende sind verpflichtet, die bei der gsub mbH ausliegenden gültigen Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen sowie die Hausordnung der gsub einzuhalten.

b. Verhaltensregeln während eines Seminars

Während eines Seminars ist ein respektvolles, diskriminierungsfreies und professionelles Verhalten gegenüber den Dozent*innen und anderen Teilnehmenden erforderlich. Die gsub mbH behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die sich störend oder unkooperativ verhalten, von der Weiterbildung auszuschließen.

6. Stornierung der Seminaranmeldung / kündigung des Vertragsverhältnisses

Sie können Ihre Seminaranmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen stornieren. Die Stornierungserklärung bedarf der Textform.

Das Vertragsverhältnis kann darüber hinaus jederzeit aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Die Vertragskündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Berechtigte von den für die Beendigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Beendigungsgrund ist uns schriftlich mitzuteilen und auf Verlangen nachzuweisen.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Wohnsitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum sind, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Belehrung:

Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Unternehmensbuchungen sind hiervon ausgeschlossen.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin, akademie@gsub.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin, akademie@gsub.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

8. Seminarabsage und Programmänderungen

Ein Seminar kann aus wichtigem Grund, wie insbesondere bei zu geringer Anzahl an Teilnehmenden, Ausfall von Dozent*innen, oder höherer Gewalt durch die gsub mbH abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Anzahl an Teilnehmenden erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Weiterbildung. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen Wechsel von Dozent*innen, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.

Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Weiterbildung dadurch gewahrt wird.

Der Wechsel von Dozent*innen, unwesentliche Änderungen am Weiterbildungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Minderung der Seminargebühr oder zum Rücktritt vom Vertrag.

Müssen wir ein Seminar absagen, erstatten wir umgehend die bezahlte Seminargebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens unsererseits oder eines/r Erfüllungsgehilfen/-in.

9. Urheberrecht

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, liegen die Urheber- und Nutzungsrechte an den im Rahmen der Seminare zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien bei der gsub mbH oder den jeweils benannten Dozent*innen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers gestattet.
Das Aufzeichnen eines Seminars (sowohl Bild als auch Ton) ist untersagt.
Die gsub mbH haftet nicht für die Inhalte der Seminare oder der begleitenden Seminarunterlagen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens unsererseits oder eines/r Erfüllungsgehilfen/-in.

10. Sonstige Haftung

Ansprüche auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der gsub mbH oder von Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

III. Online-Seminare

 1. Seminaranmeldung (Vertragsschluss)

Für alle Online-Seminare der gsub-Akademie für Fördermittelberater*innen ist eine vorherige Seminaranmeldung über unsere Webseite www.gsub.de/gsub-akademie.de/seminare erforderlich. Ihre Anmeldung wird von uns durch Übermittlung einer Anmeldebestätigung und Rechnung an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse angenommen. Sollte die Anmeldebestätigung im Einzelfall ausbleiben, gilt das Vertragsangebot mit Ablauf von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung als von uns angenommen.

Vertragspartner der gsub mbH ist die im Anmeldeformular angegebene Person oder das dort angegebene Unternehmen, das als Leistungsempfänger benannt wurde. Bei Selbstzahlern ist der/die Teilnehmende Vertragspartner und Rechnungsempfänger. Bei Kostenübernahme durch ein Unternehmen ist dieses Unternehmen Vertragspartner, Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger; die teilnehmende Person erhält in diesem Fall die vertraglich geschuldete Leistung, ohne selbst Vertragspartner zu sein.

2. Fälligkeit der Seminargebühr

Die Seminargebühr wird 14 Tage nach Vertragsschluss fällig. Die Gebühr ist auf das Konto der gsub mbH zu zahlen:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE53 1002 0500 0003 0645 00

BIC: BFSWDE33BER

3. Teilnahmezertifikat

Für die Teilnahme an einem Online-Seminar der gsub-Akademie erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ein Teilnahmezertifikat.

Voraussetzung für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats ist die Teilnahme an mindestens 70 % der Seminarzeit.

Die Aushändigung des Zertifikats erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Abschluss des Seminars.

4. Leistungsumfang

Die Seminargebühr umfasst die Zurverfügungstellung der Zugangsdaten für die Teilnahme am Online-Seminar, die Zusendung der Seminarunterlagen innerhalb einer Woche nach Seminarende sowie die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats. Die Unterlagen werden ausschließlich zur persönlichen Nutzung überlassen; eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung ist nicht gestattet. Eine Aktualisierung oder dauerhafte Bereitstellung der Unterlagen über diesen Zeitpunkt hinaus erfolgt nicht, soweit gesetzlich zulässig.

5. Teilnahmevoraussetzungen

Unsere Online-Seminare werden auf Servern des Anbieters „CONNECT4VIDEO“ bereitgestellt, welcher für den Betrieb des Online-Seminars in technischer Hinsicht verantwortlich ist.

Rechtzeitig, spätestens einen Tag vor Seminarbeginn, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zum virtuellen Seminarraum sowie einen Kennwort. Mit dem übermittelten Zugangslink und Kennwort haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt des Online-Seminars auf digitalen Medien wahrzunehmen und innerhalb des Seminarzeitraums zu verwenden.

Die Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar, wie insbesondere eine Verbindung zum Internet, Verwendung eines kompatiblen Internetbrowsers und funktionsfähiger Lautsprecher, obliegt den Teilnehmenden.

6. Pflichten der Teilnehmenden

Während eines Seminars ist ein respektvolles, diskriminierungsfreies und professionelles Verhalten gegenüber den Dozent*innen und anderen Teilnehmenden erforderlich. Die gsub mbH behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die sich störend oder unkooperativ verhalten, von der Weiterbildung auszuschließen.

Die Weitergabe von Informationen für den Zugang zum Online-Seminar an Dritte und/oder die Kenntnisnahme von Dritten zu dulden und/oder zu ermöglichen ist Ihnen untersagt.

7. Stornierung der Seminaranmeldung / Kündigung des Vertragsverhältnisses

Sie können Ihre Seminaranmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen stornieren. Die Stornierungserklärung bedarf der Textform.

Das Vertragsverhältnis kann darüber hinaus jederzeit aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Die Vertragskündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Berechtigte von den für die Beendigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Beendigungsgrund ist uns schriftlich mitzuteilen und auf Verlangen nachzuweisen.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Wohnsitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum sind, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Belehrung:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin, akademie@gsub.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin, akademie@gsub.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

9. Seminarabsage und Programmänderungen

Ein Online-Seminar kann aus wichtigem Grund, wie insbesondere bei zu geringer Anzahl an Teilnehmenden, Ausfall von Dozent*innen, zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einem Angriff auf die Videokonferenzplattform durch einen außenstehenden Dritten (sog. Hacker-Angriff) oder höherer Gewalt durch die gsub mbH abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Anzahl an Teilnehmenden erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Weiterbildung. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen Wechsel von Dozent*innen, so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.

Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Weiterbildung dadurch gewahrt wird.

Der Wechsel von Dozent*innen und/oder unwesentliche Änderungen am Weiterbildungsablauf berechtigen nicht zur Minderung der Seminargebühr oder zum Rücktritt vom Vertrag.

Müssen wir ein Seminar absagen, erstatten wir umgehend die bezahlte Seminargebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens unsererseits oder eines/r Erfüllungsgehilfen/-in.

10. Haftung

Ansprüche auf Schadenersatz sind ausgeschlossen, insbesondere bei Ausfall des Anbietersystems CONNECT4VIDEO oder des Internetzugangs auf Seiten der gsub mbH. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder eines/r Erfüllungsgehilfen/-in beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche von Ihnen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

11. Urheberrecht

Die gsub mbH ist Inhaberin aller Nutzungsrechte sämtlicher im Rahmen der Online-Seminare abrufbaren Inhalte, insbesondere von Texten, Videos und der downloadbaren Seminarunterlagen.

Sie erhalten ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den verfügbaren Inhalten des Online-Seminars. Es ist Ihnen ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis untersagt, die Texte, Videos oder sonstige Inhalte in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten.

Ihnen ist es gestattet, die downloadbaren Inhalte auf einer lokalen Festplatte zur eigenen Nutzung zu speichern und auszudrucken.

IV. Gerichtsstandsvereinbarung (Präsenz- und Online-Seminare)

Gerichtsstand ist Berlin, wenn die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind. Erfüllungsort für die beiderseitigen Leistungen ist Berlin.