KI-Schulung
Inhalt des Seminars
Die Schulung soll vermitteln, wie KI im Arbeitsalltag sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann, nicht als Bedrohung, sondern als praktisches Werkzeug, das uns gezielt entlastet.
Die Schulung richtet sich an Einsteiger:innen mit ersten Erfahrungen z. B. durch eigene Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT.
Modul A: Was ist KI eigentlich?
Ein kompakter Einstieg in Künstliche Intelligenz & Generative KI
→ Grundlagen, Begriffe, Modelle, was geht und was nicht
Modul B: KI nutzen, ohne benutzt zu werden
Datenschutz, Dynamik & Desinformation souverän einschätzen
→ Chancen vs. Risiken, KI-Verordnung, Halluzinationen, parasoziale Beziehungen
Modul C: Erste Schritte: Wie KI konkret funktioniert
Tools, Plattformen & Prinzipien guter KI-Nutzung
→ Wie man startet, worauf man achten sollte, typische Fehler vermeiden
Modul D: Prompten leicht gemacht: Deine persönliche KI-Assistenz
Vom simplen Prompt zur komplexen Aufgabenlösung
→ Prompting-Techniken, Bewährte Methoden, Beispiele für KI-Assistenz
Modul E: Vom Chatbot zur echten Unterstützung
Effizienter KI-Einsatz im Arbeitsalltag, insbesondere im Fördermittelkontext
→ Praxisbeispiele, Automatisierung, Recherche, Textarbeit, Prozessintegration
Ihr Dozent
Alan Gawlik