Grundlagen und Aktuelles im Vergaberecht

Inhalt des Seminars

Dieses umfassende Seminar bietet einen fundierten Einblick in die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen des Vergaberechts. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte aus dem öffentlichen Sektor sowie an Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen. Kernthemen sind der Überblick über die Vergaberechtsreform und wichtigste Änderungen in GWB, VgV und UVgO, das Vergaberecht im Zuwendungsverhältnis, die Grundsätze der Vergabe und Vermeidung von Interessenkonflikten, das Vergabeverfahren nach der UVgO (einschließlich Verfahrensarten und deren praktische Durchführung), die Vorbereitung des Vergabeverfahrens, samt Leistungsbeschreibung, Eignungsprüfung und Wertungskriterien, sowie spezielle Themen wie die eVergabe und Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen. Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen und bietet Raum für die Diskussion aktueller Fragestellungen der Teilnehmenden. Es zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein solides Verständnis der komplexen Materie des Vergaberechts zu vermitteln und sie für die Herausforderungen in der Praxis zu rüsten.

Ihr Dozent

Peter Michael Probst

Termine

Datum und Uhrzeit:
18.06.2025
09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
online Kurs via Zoom

Kosten

270 € (netto) für Unternehmen
200 € ermäßigt für Privatpersonen

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass jeder Durchlauf auf 15 Teilnehmende beschränkt ist. Das Angebot wird automatisch geschlossen, sobald der Kurs voll ist.

Bei zu geringer Teilnehmendenzahl findet das Seminar nicht statt.

Informationsblatt
Anmeldefrist: 04.06.2025